Der Umgang mit den Autobahnen in Ostdeutschland. Behutsame gepflegte Unversehrtheit und Gestaltungsbewahrung oder bedenkenlose Zerstörung durch zusätzliche Spuren?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1993
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0012-1215
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 801BW
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Auf der thüringischen Autobahn, bei Weimar wird mit dem Ausbau (zu 6 Spuren und 2 Randstreifen) begonnen. Allerdings stellt die Planung und Bepflanzung der Autobahnstrecke zwischen Dresden und Eisenach eine gestalterische Einheit und landschaftlich denkmalgerechtes Kunstwerk dar, das dem Denkmalschutz unterstellt gehört und dem Urheberrecht unterliegen sollte. Das Plädoyer des Landschaftsarchitekten und Urhebers dieser Landschaftsgestaltung Otto Rindt, zum Erhalt dieser Autobahn ohne zusätzliche Fahrspuren wird wiedergegeben. (-y-)
Description
Keywords
item.page.journal
Dt.Architektenbl.(Ausg.Baden-W.)
item.page.issue
Nr.1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.65