Mythos Region. Nüchterne Gedanken zum Leitbild des Europas der Regionen.

Hey, Christian
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0722-5474

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1674
ZLB: Zs 3327-4
BBR: Z 555

item.page.type-orlis

Abstract

Regionalisierung und im Zusammenhang mit der europäischen Integration ein Europa der Regionen sind Leitbilder einer Politik, die damit einer rein an wirtschaftlichen Interessen orientierten, technokratisch orientierten Politik entgegenwirken will. Dieses Leitbild wird hier kritisch bewertet. Gerade wenn eine umweltschutzbezogene Politik umgesetzt werden soll, bedarf es der Ausübung von Macht. Die Regionen in Europa mit ihren widerstreitenden Interessen wären dagegen eher machtlos, würden sich gegenseitig lähmen. Kritisch hinterfragt werden muß aber auch der Begriff der Region, der zum Beispiel nicht identisch ist mit deutschen Bundesländern, die sich als Regionen in Europa ausgeben. Und schließlich wird nach den Möglichkeiten der Umsetzung eines auf Regionalisierung setzenden Politikkonzepts gefragt. Der Verfasser sieht jedoch die Notwendigkeit einer Kontrolle zentraler Macht. Eine Chance dafür liegt in der Stärkung eines bürgerschaftlichen Bewußtseins, in der Stärkung der Rechte von Umweltwirkungen Betroffener und schließlich in der Erarbeitung eines Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung, sustainable development. (wb)

Description

Keywords

item.page.journal

AKP. Alternative Kommunalpolitik

item.page.issue

Nr.5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.51-55

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections