Kann vermehrter Holzkonsum zur Minderung des CO2-Problems in Österreich beitragen?
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
AT
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0018-3849
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 202
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Würde Holz lediglich zur Papierherstellung oder als Brennholz verwendet werden, so ginge der fixierte Kohlenstoff rasch wieder als Kohlendioxid in die Atmosphäre. Also sollte das geschlagene Holz z.B. als Bauholz, für Möbel, Holzhäuser etc. längerfristig gebunden bleiben. In Österreich werden jährlich etwa 56 Mio t COtief2 emittiert. Es stellt sich die Frage, welcher Anteil der Emission durch den vermehrten Einsatz langlebiger Holzprodukte für eine bestimmte Zeit gebunden werden kann. Das Ergebnis sagt, daß vermehrter Konsum langlebiger Holzprodukte zur Minderung des COtief2-Problems in Österreich beitragen kann, wenn auch nur in bescheidenem Rahmen.
Description
Keywords
item.page.journal
Holzforschung und Holzverwertung
item.page.issue
Nr.4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.59-61