Eisenbahn und Umwelt. Herausforderung der Zukunft - umweltverträgliche Techniken.

Gebel, Dietmar/Flore, Sven/Becker, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1992

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

0722-8287

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1525
ZLB: Zs 3393-4
BBR: Z 529

item.page.type-orlis

Abstract

Im Rahmen des Umweltschutzes gibt es ein weites Betätigungsfeld für den Verkehrsträger Bahn. Der Beitrag schildert die Bemühungen der Eisenbahn und Häfen GmbH in Duisburg auf diesem Feld. Dies geschieht in der Gliederung nach den Komplexen Energieeinsatz und Abgasemissionen, Lärmemissionen, Flächennutzung, Schmierstoffe und Arbeitsflüssigkeiten sowie Anstriche/Beschichtungen. Bei den nicht-bundeseigenen Eisenbahnen spielen Diesellokomotiven und die hier bei der Antriebstechnik, der Abgasreinigung und Lärmemissionsminderung erreichbaren Fortschritte eine große Rolle. Eine flächensparende Betriebstechnik vor allem über die mikroprozessorgesteuerte Stellwerkstechnik ermöglicht eine um bis zu 50 Prozent bessere Flächenausnutzung. Insgesamt ist festzustellen, daß gerade bei Umweltschutzmaßnahmen ein enger Erfahrungsaustausch zwischen den staatlichen Eisenbahngesellschaften und den Privatbahnen erforderlich ist. (wb)

Description

Keywords

item.page.journal

Der Nahverkehr

item.page.issue

Nr.3

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.26-28,30-32,34-35

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections