Nachbarschutz bei Verstößen gegen Abstandsvorschriften. Zum Leitsatz 3 des Beschlusses des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 12.4.1991, BayVBl. 1991, 720.

Schwarzer, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 935
ZLB: Zs 987-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

1. Nicht alle Einzelbestimmungen, die Regelungen über die Einhaltung von Abstandsflächen treffen, räumen den Nachbarn Abwehrrechte ein. 2. Nicht jeder Nachbar kann jeden Verstoß gegen eine nachbarschützende Abstandsvorschrift mit Erfolg rügen. Der Verstoß muß sich zu seinen Lasten auswirken. 3. Der geschützte Nachbar kann verlangen, daß die gesamte für den jeweiligen Einzelfall erforderliche Abstandsfläche eingehalten wird. 4. Aus den Vorschriften, welche die auf 1 H festgelegte Tiefe der Abstandsflächen verkürzen, ergeben sich keine Einschränkungen des nachbarlichen Abwehrrechts für Fälle, in denen die Voraussetzungen für die Verkürzung nicht vorliegen. 5. Die Einschränkung des 16-m-Privilegs auf zwei Gebäudeseiten dient auch dem Nachbarschutz. (-z-)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr.8

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.225-228

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen