Zur Heimmitwirkungsverordnung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1992
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
0002-6573
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1594
ZLB: Zs 2844-4
ZLB: Zs 2844-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Heimmitwirkungsverordnung wird novelliert. Der Entwurf dazu wurde kürzlich dem Bundesrat vorgelegt. Es ist davon auszugehen, daß dieser in seiner nächsten Sitzung - am 10.7.1992 - ohne nennenswerte Änderungen seine Zustimmung erteilen wird, so daß mit der Verkündung der geänderten Verordnung und mit dem Inkrafttreten noch in diesem Monat gerechnet werden kann. So sehr es auch zu begrüßen ist, daß die Mitwirkung von Bewohnern in Heimangelegenheiten gesetzlich neu geregelt wird, ist dennoch Kritik angebracht. Darauf weist Otto Dahlem hin, der sich schon seit vielen Jahren einen Namen immer dort gemacht hat, wo es bei Politikern die Interessen der alten und hilfebedürftigen Menschen zu vertreten gilt. Er zeigt hier auf, wo bedeutsame Chancen aber auch Grenzen der Novelle zu erkennen sind und problematisiert insbesondere die Rolle des Heimfürsprechers.
Description
Keywords
item.page.journal
Das Altenheim
item.page.issue
Nr.7
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S.356-359