Wirtschafts- und Arbeitsmarktbericht Köln 2000.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Zs 4492-2000-4
item.page.type
item.page.type-orlis
BE
Authors
Abstract
Es wird die Wirtschafts- und Arbeitsmarktlage, kommunale Beschäftigungsförderung, strukturpolitische Handlungsfelder, Betriebsservice der Wirtschaftsförderung, Entwicklung in den Stadtbezirken, Wirtschaftsfaktor Tourismus und Kongresse bilanziert. Das Jahr 2000 markiert für Köln einen positiven Abschluss. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist um über 17.000 auf den Stand von 457.800 angestiegen. Bei gleichzeitiger Reduktion von 4000 Arbeitslosen. Auch die langfristig wirksame Förderung zukunftsfähiger Hochtechnologiebranchen zahlt sich so allmählich für die Stadt Köln aus. Während Köln seine Position als Medienstadt weiter festigen konnte, geht die Entwicklung der Stadt zur Metropole der Informations- und Kommunikationstechnologie voran. Im produzierenden Gewebe haben die Ford Werke AG ihren Standort gefestigt und sind dabei ihre Produktion zu erweitern. Auf dem Büroimmobilienmarkt wurde die Vermietungsleistung von 1999 übertroffen, mit rund 170.000 qm konnten 20% mehr Fläche vermietet werden. Ähnliche Boomerscheinungen sind im Hotelgewerbe zu verzeichnen. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
60 S.