Umlagefinanzierte Alterssicherung, Land und Migration. Eine theoretische Untersuchung.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1391
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Integration in der Europäischen Union stellt neue Herausforderungen an die nationalen Alterssicherungssysteme. Denn mit Vollendung des Binnenmarkts müssen Regierungen befürchten, Beitragszahler durch ihre Rentenpolitik zu vertreiben. Die Arbeit zeigt, welche Wirkungen von Rentensystemen ausgehen, wenn Volkswirtschaften durch eine hohe Mobilität von Kapital und Arbeit miteinander verbunden sind. Des weiteren klärt sie, wie Alterssicherungssysteme ausgestaltet werden können, um den neuen Rahmenbedingungen bestmöglich gerecht zu werden. Der Autor entwirft einen einheitlichen Modellrahmen, der sich für die theoretische Untersuchung vieler weiterer Fragestellungen der dynamischen Fiskalpolitik bei Faktormobilität eignet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VIII, 150 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2728