Folgerungen aus europäischen F+E-Telematikprogrammen für Verkehrsleitsysteme in Deutschland.
Wirtschaftsverl. NW
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wirtschaftsverl. NW
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bremerhaven
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/1687-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Ziel ist, auf Grundlage der Ergebnisse der europäischen F+E-Programme PROMETHEUS, DRIVE, ATT, TAP usw. Folgerungen und Empfehlungen für die Entwicklung sowie Vorschläge zur Systemeinführung in Deutschland zu erarbeiten. Auch vergleichbare Programme in den USA und in Japan werden betrachtet. Ergebnis ist die Auswertung der vorhandenen Erkenntnisse sowie eine strukturierte Erarbeitung von Folgerungen für die Chancen und den Einsatz von Verkehrsleitsystemen in Deutschland sein. Eine Querschnittsauswertung, gegliedert nach einzelnen Maßnahmenbereichen, wie z.B. "Informationen für Verkehrsteilnehmer", "Netzmanagement, -betrieb und -steuerung", stellt die jeweiligen Konzepte und Systementwürfe vor. Zudem werden die Systeme bewertet und Einführungsaspekte betrachtet. Aufbauend auf der strukturierten Analyse werden Schlussfolgerungen und Empfehlungen erarbeitet und der Handlungsbedarf dargestellt. Der Komplex Verkehrsdaten- und -informationsangebot, der auch die damit zusammenhängenden Organisationen und Prozesse einschließt, wird schwerpunktmäßig behandelt. Eine Folgerung für die europäische Forschung und Entwicklung ist zunächst, dass grundsätzlich die Arbeit der europäischen F+E-Projekte in den verschiedenen Programmen weiterzuführen ist, da in vielen Bereichen hierzu Bedarf besteht. Die EU ist gefordert, Rahmenbedingungen für die Einführung von Telematiktechnologien zu schaffen. Dabei sollten kleinere, überschaubare Projekte mit konzentrierten Anwendungen bevorzugt werden, und das Augenmerk sollte künftig mehr auf die Steigerung der Straßenverkehrssicherheit gelegt werden. Die im Rahmen der Untersuchung erstellten Dokumentationsblätter zu den relevanten Projekten wurden ins Internet eingestellt und können unter www.bast.de aufgerufen werden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
143 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen. Verkehrstechnik; V 77