Modellierungs- und Bewertungsansätze für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser.
Logo
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Logo
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/761
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung zeigt methodische sowie inhaltliche Ansatzpunkte zur Operationalisierung eines nachhaltigen Umgangs mit der Ressource Wasser auf. Im theoretischen Teil wird eine strukturierte Untersuchung der Facetten und Bedeutungen von Nachhaltigkeit durchgeführt. Dabei stellt sich insbesondere die paradigmatische und konzeptionelle Bedeutung des Konzepts als nicht ausreichend beachtet heraus. Es werden Ansätze für eine adäquate Wahrnehmung erarbeitet und den Wahrnehmungen und Sichten der Akteure beim Umgang mit Wasser gegenübergestellt. Neben technisch-naturwissenschaftlichen Ansätzen finden sich raum-zeit-bezogene sowie sozioökonomische Betrachtungen. Es werden Modellierungs- und Bewertungsansätze erarbeitet, die auf der Grundlage einer systemorientierten Herangehensweise den Umgang mit Wasser auf Siedlungsebene analysierbar und bewertbar machen. Sie basieren auf Elementen der Umweltbilanzierung sowie den Konzeptionen "Wasserkultur", und "gesellschaftlicher Stoffhaushalt (anthropogener Metabolismus)". difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
190 S., Anh.