Staatsverschuldung und Verwaltungsreform in der Demokratie. Reforminstrumente und ihre politische Durchsetzbarkeit.

Finger, Stefanie
Dt. Univ.-Verl.
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Dt. Univ.-Verl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Wiesbaden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2002/366

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die steigende Staatsverschuldung in Deutschland und in anderen westlichen Industrieländern rückt zunehmend ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die Bundesregierung und viele Landesregierungen haben konkrete Zeitpunkte festgesetzt, bis wann sie ihre Nettoverschuldung auf Null absenken wollen. Eine wichtige Maßnahme, um dieses Ziel zu erreichen, ist die umfassende Reform der öffentlichen Verwaltung. Die Autorin präsentiert Erklärungsansätze zur Entstehung und zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Staatsverschuldung und erläutert die gängigen Instrumente zur Verwaltungsreform. Sie untersucht ihren möglichen Beitrag zum Abbau der Staatsverschuldung und stellt Überlegungen zu ihrer politischen Durchsetzbarkeit an. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XV, 259 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

DUV. Wirtschaftswissenschaft

Collections