Grundlagen für die wasserwirtschaftliche Rahmen- und Bewirtschaftungsplanung im Oderbruch.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Potsdam
item.page.language
item.page.issn
0948-0838
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/135-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Die landwirtschaftliche Nutzung der ehemaligen Flussaue ist mit ständig hohen Aufwendungen für Hochwasserschutz und Entwässerung sowie Instandhaltung der Gewässer und wasserwirtschaftlichen Anlagen verbunden. Seit 1990 haben sich die sozioökonomischen und wasserwirtschaftlichen Bedingungen im Oderbruch drastisch verändert. Diesen Bedingungen wird in der wasserwirtschaftlichen Planung Rechnung getragen. Im Zusammenhang mit der Fortschreibung und Präzisierung des ersten Entwurfs des wasserwirtschaftlichen Rahmenplans im Oderbruch führt das Landesumweltamt Untersuchungen durch, um wissenschaftlich-technische Grundlagen für die Entwicklung einer Strategie in der Wasserbewirtschaftung zu erarbeiten. Angestrebt wird die Anhebung des örtlich abgesenkten Grundwasserstandes unter Sicherung vorhandener Nutzungen sowie eine Überprüfung von Stauzielen. Der Instandhaltungsaufwand wird versucht zu minimieren, der Hochwasserschutz versucht besser zu sichern. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
112 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Studien und Tagungsberichte; 31