Grenzüberschreitender Verkehr in der Region Konstanz-Kreuzlingen. Fallstudie Stadtbuslinie 8 und Mittelthurgaubahn des Projekts D7 "Verkehrspolitik und Grenzregionen".
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
CH
item.page.orlis-pl
Bern
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/983-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Abstract
Die Studie ist Teil der Forschungsarbeit "Verkehrspolitik in Grenzregionen" und wurde im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms der Schweiz ausgeführt. Wie konkrete grenzüberschreitende Verkehrspolitik in der Region Konstanz-Kreuzlingen aussieht, wird am Beispiel zweier Pilotprojekte analysiert: der Stadtbuslinie 8 der Stadtwerke Konstanz sowie der Regionalzugverkehr der Mittelthurgaubahn. Es wird zunächst die Situation beschrieben, d.h. wie die Raumstrukturen und politischen Randbedingungen sind, wie die Angebotsstruktur und die Nachfrage im öffentlichen Verkehr aussieht, und welche betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen die Teilräume dem öffentlichen Verkehr bieten. Als Hauptprobleme werden die Tarifgrenze und die Verwerfung zwischen den nationalen Fernverkehrstakten identifiziert. Der Bericht schließt mit konkreten Vorschlägen zur Entwicklung einer grenzüberschreitenden Verkehrsstrategie sowie einer gemeinsamen Stadtentwicklungspolitik beiderseits der Grenze. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
Getr. Pag.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Materialienband. Verkehr und Umwelt, Wechselwirkungen Schweiz-Europa. Nationales Forschungsprggroamm NFP 41; M 12