Empirisches Simulationsmodell für die westdeutschen Wohnungsmärkte.

Voß, Oliver
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/2852

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Akteure der Wohnungspolitik, Wohnungs- und Bauwirtschaft benötigen zur Fundierung ihrer Entscheidungen vielerlei Informationen über die Zusammenhänge auf dem Wohnungsmarktn. Dieses Informationsinteresse bezieht sich nicht nur auf die kurzfristige und langfristige Situation, sondern im Fall der Politik auch auf die Effektivität der eingesetzten wohnungspolitischen Instrumente. Bei der Bau- und Wohnungswirtschaft stehen vor allem auch die künftigen Bedürfnisse der Haushalte hinsichtlich der von ihnen nachgefragten Wohnungen im Vordergrund. Mit dem Simulationsmodell für den Wohnungsmarkt in Westdeutschland werden verschiedene Fragen der im Wohnungswesen arbeitenden Entscheidungsträger beantwortet. Die Datenbasis für das Wohnungsangebot sind die Daten des Statistischen Bundesamtes, während für die Wohnungsnachfrage das komplexe Datenmaterial des sozioökonomischen Panels des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung verwendet wurden. Auf dieser Datengrundlage wird das Simulationsmodell erarbeitet, welches auch Rückkoppelungen zwischen Wohnungsangebot und -nachfrage und den entsprechenden Preisbewegungen auf dem Wohnungsmarkt zulässt. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XXII, 321 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Raumplanung und zum Siedlungs- und Wohnungswesen; 199

Collections