Raumbezogene Identität - ein Entwicklungsfaktor für den ländlichen Raum? Eine soziologische Analyse der Determinanten und Inhalte ländlicher Raumentwicklung.

Zeitler, Klaus
Selbstverl.
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Selbstverl.

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Augsburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/2988-4
IFL: Z 339 - 42

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit analysiert, ob und inwieweit raumbezogene Identitätsmuster auch ein Entwicklungsfaktor für die (ländliche) Regionalentwicklung sind. Sie gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil dient der Diskussion der Einflussfaktoren für die Transformationen des ländlichen Raumes. Aus einer praktischen Perspektive heraus wird versucht, "Verwendungsgesichtspunkte" raumbezogener Identität zu klären und deren theoretische Bezüge auf die Lebenswelten des ländlichen Raumes zu übertragen. Im zweiten Teil analysiert der Autor die Bedeutung raumbezogener Identität für die räumlicher Entwicklung. Ausgehend von der Grundannahme, dass raumbezogene Identitätsmuster nur in krisenhaften Kontexten aktiviert und damit beobachtbar werden, schlägt er eine konflikttheoretische Annäherung an den Identitätsbegriff vor. Im abschließenden Teil überträgt der Autor die Kernfragestellung der Arbeit auf das Beispiel der Dorferneuerung in Neubäu. Dabei fragt er nach sozial, wirtschaftlich und räumlich adäquaten Problemlösungen nachhaltiger Entwicklungsstrategien. Durch die Verdichtung und Bewertung identitätsbezogener Vorstellungen entwickelt er einen Raumbegriff, der in einem Leitbild des Gebietes zum Ausdruck kommt und das die räumliche Ausformung sozialer und kultureller Wertvorstellungen widerspiegelt, bestehende, kognitiv wirksame Formen bewertet und ihm eine soziale Bedeutung gibt. Die Aufgabe einer "projektunterstützten Leitbildentwicklung" liegt in der Ableitung von Handlungsmöglichkeiten aus der konkreten Situation vor Ort. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XV, 295 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Angewandte Sozialgeographie. Beiträge; 42

Collections