Die Ländermedienanstalt. Zur Zukunft der Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland und Europa.
Lang
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Lang
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3067
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ziel der Arbeit ist einerseits eine Analyse der Aufsicht über den privaten Rundfunk in Deutschland und auf europäischer Ebene und anderseits die Konstruktion verschiedener Modelle für die zukünftige Organisation dieser Aufsicht. Methodisch wird die bestehende Organisation in Deutschland und in einigen Vergleichsstaaten dargestellt und der Frage nach der Notwendigkeit einer speziellen Rundfunkaufsicht und der Reformbedürftigkeit der bisherigen Rundfunkregulierung nachgegangen. Es folgt eine Auseinandersetzung mit Organisationsmodellen für die Aufsicht über den privaten Rundfunk und elektronische Medien generell. Das Ergebnis der Untersuchung ist die Forderung nach Gründung einer "Ländermedienanstalt" als gemeinsame Anstalt der Länder in Deutschland und eines "Europäischen Medienrates" als Kooperationsgremium auf europäischer Ebene. Die Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Dr. Feldbausch-Stiftung für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet des Rundfunkrechts und der Rundfunkökonomie 2000 ausgezeichnet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XIX, 213 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht; 11