Handbuch zum Einsatz von Fuzzy-Logik in der Belebungsstufe der Kläranlage Rheine-Nord. (Intermittierende und simultane Nitrifikation/Dentrifikation.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rheine
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3525-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fuzzy-Logic ist eine Möglichkeit, unscharfe Zustände mathematisch darzustellen. Einen neuen Forschungsbereich für ihren Einsatz stellt die Abwasserreinigung dar, deren Effektivität durch das Verfahren z.B. durch eine Erhöhung der Prozessstabilität, Energieeinsparungen oder eine gezielte und höhere Auslastung der Anlagenkapazität verbessert werden kann. In einem von der EUREGIO geförderten FuE-Projekt wurden großtechnische Versuche durchgeführt, deren Schwerpunkt bei der Eliminierung der Stickstoffverbindungen durch eine bedarfsorientierte Sauerstoffzufuhr lag. Das auf den Erfahrungen der Versuche aufbauende Handbuch beschreibt Ansätze und gibt Empfehlungen für die grundsätzliche Vorgehensweise bei der Umsetzung, die erforderlichen Messungen, die notwändige Hard- und Software, grundsätzliche Reglerstrukturen sowie Optimierungs- und Erweiterungsmöglichkeiten. Ziel ist es, den Einsatz der Fuzzy-Logic wirtschaftlich akzeptabel gestalten zu können. Dies ist gegenwärtig in der Praxis aufgrund aufwendiger und individueller Lösungsansätze im Zusammenhang mit der derzeit geringen Erfahrung noch schwer möglich. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 72 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Die Rheine-Information; 52