Frauenansichten in der administrativen sozialen Arbeit. Eine empirische Untersuchung zu frauenspezifischen Perspektiven von Sozialarbeiterinnen im ASD.
Kleine
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kleine
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bielefeld
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2270
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch betrachtet das Arbeitsfeld des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) aus einer völlig neuen Perspektive. Die Verknüpfung der theoretischen Auseinandersetzung von Sozialer Arbeit in der öffentlichen Verwaltung mit frauenspezifischen Perspektiven ermöglicht eine Neubewertung der Inhalte, Zielsetzungen und Handlungsmöglichkeiten in diesem Arbeitsfeld. Die interviewten Sozialarbeiterinnen der Studie präsentieren eine innovative Handlungspraxis. Die Integration der Dimension Geschlecht ermöglicht über den Einzelfall hinausgehende Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Berufsalltags. Das Erkennen gesellschaftlich determinierter Benachteiligungen von Frauen, die sich in individuellen Situationen und Problemlagen widerspiegeln, führt zu Entwicklungen von Konzepten und Strategien, die den Belangen von Frauen als größter Adressatinnengruppe des ASD entsprechen. Die Ergebnisse der Studie belegen eine sozialpädagogische Alltagspraxis, die der Fachliteratur und der aktuell geführten Fachdiskussion um den ASD weit voraus ist. Die notwendige und praxisrelevante Weiterentwicklung sozialpädagogischer Konzepte und Theorieansätze kann also nur dann gelingen, wenn darin geschlechtsspezifische Differenzierungen Eingang finden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaftliche Reihe; 130