Politische Bildung in der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit.

emwe
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

emwe

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Nürnberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/1928

item.page.type

item.page.type-orlis

KO

Authors

Abstract

Es ist still geworden um die politische Bildung: Ausgewiesene Projekte, die sich der politischen Bildung widmen, sind selten bis gar nicht zu finden. Auch auf der Ebene der Fachdebatte ist die politische Bildung ein eher randständiges Thema. Zunächst wird die Geschichte der politische Bildung seit Beginn der Bundesrepublik skizziert und mit der Frage verbunden nach den Erwartungen der Jugendlichen von heute an die Politik mit den Stichworten Wertewandel, Erlebnisgesellschaft und Postmoderne. Die weiteren Beiträge sind Darstellungen von Projektbeispielen der politischen Bildungsarbeit im konzeptionellen Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit: Projekte "together", Krankenpflege und Medizin im Nationalsozialismus am Beispiel des Nürnberger Klinikums und Wandern am Samstag. Fragen wie die Lebensweltorientierung in der politischen Bildung werden genauso referiert wie die Frage nach dem richtigen Umgang mit rechtsextremen Jugendlichen. sg/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

152 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections