Sicherheit für Kulturgut! Innovative Entwicklungen und Verfahren, neue Konzepte und Strategien. Veranstaltung in der Stiftung Bauhaus Dessau am 30. September/1. Oktober 1999.
transcript
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
transcript
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bielefeld
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/2079
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
Authors
Abstract
Es wird immer deutlicher, dass die Lebensdauer von Kunst- und Kulturgut durch die Schaffung konservatorisch und sicherungstechnisch optimierter Umweltbedingungen gezielt beeinflusst werden kann. Inzwischen hat sich allerdings die Sicherheitstechnik für kulturelles Sammlungsgut zu einem komplexen, schwer überschaubaren Fachgebiet entwickelt, das sich Laien nicht mehr ohne weiteres erschließt. Der Band vermittelt einen Überblick über diese Thematik und gibt praktische Handreichungen zur Sicherung des eigenen Kunst- und Kulturgutes. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
167 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Kultur , Kunst , Museum , Sicherheit , Beleuchtung , Lichtschutz , Raumklima , Belüftung , Raumluft , Temperatur , Überwachung , Methode , Innovation , Entwicklungstendenz
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
Publikationen der Abteilung Museumsberatung; 13
Publikationen der Abteilung Museumsberatung; 13