Umweltbilanzen. Instrumente einer zukunftsfähigen Regionalplanung? Die potentielle Bedeutung regionsbezogener Stoffstrombilanzen, von EMAS und der Ökobilanz-Methodik.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1322-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die traditionelle, förmliche Regionalplanung befindet sich im Umbruch. Auf der einen Seite erfährt sie vor allem im Zuge der Diskussion um Verwaltungsmodernisierungen einen Bedeutungsverlust, auf der anderen Seite gewinnt sie als mittlere politische Handlungsebene an Bedeutung - zieht sich der Staat doch zunehmend aus der Steuerung zurück. Auch das neue gesamtgesellschaftliche Leitbild der nachhaltigen Entwicklung, das mit dem ROG von 1998 explizit als neue Leitvorstellung der Raumordnung normiert worden ist, stellt neue Anforderungen an die Regionalplanung und erfordert ein entsprechend weiterentwickeltes Instrumentarium. Dabei werden von verschiedenen Seiten besondere Erwartungen in die Anwendung von Umweltbilanz-Methoden gesetzt. Ziel ist es, Umweltbilanz-Methoden zu identifizieren, die im Hinblick auf das Nachhaltigkeitsleitbild und unter den Bedingungen des sich wandelnden staatlichen Planungsverständnisses zur Instrumentalisierung einer "zukunftsfähigen" Regionalplanung beitragen können. Dabei lotet die Autorin zugleich die Chancen für eine Stärkung der regionalplanerischen Position auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung aus. Dies gelingt ihr durch eine Systematisierung des methodischen Spektrums an Umweltbilanzen und durch eine detaillierte Betrachtung dreier besonders erfolgversprechender Methodengruppen (makroökonomische, mikroökonomische, Ökobilanzen). Aufgezeigt werden Perspektiven für die Nutzbarmachung der Ökobilanz-Methodik, insbesondere für die Strategische Umweltprüfung (SUP), sowie für die zielgerichtete Unterstützung des prozesshaften und sich selbsttragenden EMAS-Systems. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 280 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
UVP spezial; 17