Der schönste Platz Berlins. Der Gendarmenmarkt in Geschichte und Gegenwart.

Demps, Laurenz
Parthas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Parthas

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1311

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit den wiedererrichteten Architekturwerken Deutscher Dom - Schauspielhaus - Französischer Dom gilt der zurückbenannte Gendarmenmarkt neuerlich als der schönste Platz Berlins. Allen kulturhistorisch interessierten Berlin-Besuchern wird die dreihundertjährige Geschichte dieses berühmten städtebaulichen Ensembles anhand neuer Aktenfunde von Zeichnungen namhafter Architekten, Gemälden, Grafiken und Fotografien vorgestellt. Beginnend mit den ersten Planungsbelegen vom Ausgang des 17. Jahrhunderts schildert der Autor die architektonische Entwicklung des Gendarmen-Marktes mit den umliegenden Straßenzügen der einstigen Friedrichstadt im engen Zusammenhang mit der Entfaltung von Wirtschaft, Technik, Kunst und Kultur, die diesen geschichtsträchtigen Platz seit Ende des 18. Jahrhunderts auch zu einem Mittelpunkt des geistigen Lebens in Berlin werden ließ. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

132 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Straßen, Plätze und Bauten Berlins

Sammlungen