Zuwanderungspolitik im deutsch/US-amerikanischen Vergleich. Hintergrund und aktuelle Probleme.

Joost, Karsten
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/436

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Arbeit entwickelt ein Konzept für die Migrationspolitik in Deutschland, mit Strategien für eine effektive Zuwanderungskontrolle, Maßnahmen für eine bessere Integration der Ausländer und Anstößen für gesetzliche Neuregelungen. Dabei holt sie sich Anregungen von dem vermeintlichen Erfolgsmodell der US-amerikanischen Einwanderungspolitik ein. In einem Exkurs über die bundesdeutsche Ausländerpolitik bis zur Wiedervereinigung geht es um die Frage, wie sich die Zuwanderung in der Bundesrepublik historisch entwickelt hat. Eine besondere Beachtung finden in diesem Zusammenhang die Gastarbeiteranwerbung, die Ausländerintegration und die Grundlagen der bundesdeutschen Asylpolitik. In einer Situationsanalyse der Ausländerzuwanderung im wiedervereinigten Deutschland werden u.a. die Ursachen der verschiedenen Migrationsbewegungen, das Scheitern der bundesdeutschen Asylpolitik und die Gründe für Fremdenfeindlichkeit untersucht. Eine Übersicht über die Ausländerpolitik der Parteien verdeutlicht, welche ideologischen Gegensätze zwischen den Parteien die Reformversuche bisher verhindert haben. Beim Blick auf die USA finden die Bekämpfung der illegalen Einwanderung, die Erfahrungen bei der Regulierung der Einwanderung durch ein Quotensystem und die ideologischen Grundlagen der dortigen Einwanderungspolitik besondere Beachtung. Die Arbeit formuliert schließlich einen Maßnahmenkatalog, der eine Zäsur in der deutschen Ausländerpolitik einleiten könnte und von den politischen Parteien Kursänderungen in ihren Programmen erfordert. Der Schwerpunkt der Reformvorschläge liegt auf der Bekämpfung der illegalen Einwanderung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

260 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen