Die europäische Stadt - Mythos und Wirklichkeit.

Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1238

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Um die "europäische Stadt" als Leitbild zukünftiger Stadtentwicklung zu bestimmen, muss man von den gebauten Städten abstrahieren, von ihren individuellen Formen und regionalen Ausprägungen. Es lässt sich dann ein "Telos" europäischer Stadtkultur ausmachen: die bürgerliche Gesellschaft als ein Zusammenhang aufgeklärter Individuen. Damit wandelt sich die Frage nach der Identität der europäischen Stadt in diejenige nach dem Raum, der die Zivilgesellschaft hervorbringt und den sich diese voraussetzt. Die europäische Stadt des 21. Jahrhunderts wird die konzeptionelle Reformulierung der zivilen Errungenschaften und räumlichen Begabungen ihres kulturellen Erbes sein. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

298 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Region - Nation - Europa; 4

Sammlungen