Die Sorbenpolitik der DDR. 1949-1970. Anspruch und Wirklichkeit.

Pech, Edmund
Domowina
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Domowina

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bautzen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2001/925

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In der Untersuchung geht es einerseits um die Minderheitenpolitik der DDR, andererseits um Gesellschaftsgeschichte, um den Mechanismus und die Funktionsweise der DDR. Die Arbeit konzentriert sich auf die 50er und 60er Jahre, die durch eine große Veränderungsdynamik geprägt war. Im ersten Kapitel werden die politischen Rahmenbedingungen und ihre Wirkungen auf die Sorben beschrieben, der direkte Einfluss des Staatssystems wirkte sich besonders gravierend auf die Domowina aus. Es wird der Frage nachgegangen, wie ihre Einbindung in das Staatssystem verlief und welche Folgen damit für die Sorben verbunden waren. Im Zusammenhang damit wird auch auf die Kulturpolitik, ferner auf das für die sorbische Nachkriegsentwicklung entscheidende Verhältnis SED - Domowina - Kirchen eingegangen. Die Minderheitenpolitik wird am Fallbeispiel des zweisprachigen Schulwesen dargestellt, da nur aus der Wechselbeziehung zwischen juristischer Minderheitenregelung und praktischer Verwirklichung die vielseitigen Abhängigkeiten der Minderheitenpolitik dargelegt werden können. Schließlich rücken die sozialen, ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen und deren Wirkung auf die Sorben in den Mittelpunkt. Die sozialistische Industrialisierung der Lausitz und die Kollektivierung der Landwirtschaft waren ökonomisch und politisch bedingte Rahmenbedingungen, die eine erhebliche Wirkung auf die Sorben ausübten. Am Fallbeispiel des Kombinatsaufbaus Schwarze Pumpe werden diese Veränderungen skizziert. Im Mittelpunkt der Betrachtungen zur Landwirtschaftspolitik stehen die Regionen um Bautzen und Kamenz. Der Anhang enthält eine Auswahl bislang unveröffentlichten Materials. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

309 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften des sorbischen Instituts; 21

Collections