Urbaner Stadtraum Alexanderplatz. Untersuchung zu einer fußgängergerechten Entwicklung eines zentralen großstädtischen Raumes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/443-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Der Mangel an Urbanität des Alexanderplatzes in Berlin lässt sich durch die Verbesserung der Bedingungen für Fußgänger beheben. Die Untersuchung stellt den Fußgänger in den Mittelpunkt der Planung und deren Leitbilder, denn gute Bedingungen für Fußgänger im öffentlichen Raum sind eine Grundvoraussetzung für das Zustandekommen städtischer Urbanität. Die Arbeit ist in fünf Bereiche untergliedert: in den Grundlagenteil, den theoretischen Hintergrund, den gebietsbezogenen Teil mit der Bestands- und Planungsanalyse sowie der Passantenbefragung, die Handlungsansätzen mit räumlichen Lösungen und in ein abschließenden Fazit. In der Passantenbefragung wird nach den Nutzungspräferenzen und der Akzeptanz des Platzes, der Verkehrsmittelwahl zur Erreichung des Platzes, dem Wohnort der Besucher, der Besuchsfrequenz sowie nach persönlichen Bezügen und Verbesserungsvorschlägen gefragt. Räumliche Lösungen werden in Form von Karten, Lageplänen und Schnitten vorgelegt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
94, X S.