Direkte Demokratie. Beiträge auf dem 3. Speyerer Demokratieforum vom 27. bis 29. Oktober 1999 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.

Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/3360
DST: Fa 60/219

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Neben der Bundesstaatlichkeit nehmen die verfassungspolitischen Fragen in den Beiträgen einen hohen Stellenwert ein. Drei Referate behandeln die Einwände der Bundesrepublik gegen den Ausbau direktdemokratischer Elemente. Dabei wird der Dynamik der Demonstrationen nachgegangen. Ein weiterer Einwand sind die viel zitierten angeblich schlechten Erfahrungen in der Weimarer Republik. Als drittes Thema wird der Frage nachgegangen, ob der Einbau direktdemokratischer Elemente mit der Struktur der repräsentativen Demokratie vereinbar ist und wie die gegenseitige Zuordnung erfolgt. Schließlich wird auch ein Blick auf die Schweiz und die USA geworfen, wo direktdemokratische Institutionen schon lange bestehen. Je ein Referat ist den Kommunen und Europa gewidmet. Die Landesebene wird hinsichtlich der Reform von Landesverfassungen behandelt. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

217 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Hochschule Speyer; 140

Sammlungen