Entwicklungen städtischer Wohnungsmärkte dargestellt am Beispiel sächsischer Groß- und Mittelstädte.
Fraunhofer IRB Verlag
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Fraunhofer IRB Verlag
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2001/521-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
SW
SW
Authors
Abstract
Die exemplarische Studie für Städte und Regionen in Sachsen will inhaltliche und methodische Grundlagen für die Bewertung typischer Entwicklungen an ostdeutschen Wohnungsmärkten liefern. Die drei Beiträge beschäftigen sich einerseits mit den Ursachen differenzierter Wohnungsmarktentwicklungen und andererseits mit deren Folgeerscheinungen. Zum einen wird die Bevölkerungsentwicklung in ausgewählten Städten und Stadtregionen betrachtet, die sich seit 1990 regional stark ausdifferenziert hat. Wegzüge in die Umlandgemeinden sind für die Großstädte und auch einige Mittelstädte zum wachsenden Problem geworden. Einzelne Städte profitieren von diesen Entwicklungen. In der Arbeit wird deutlich, wo langfristig sinkende Bevölkerungszahlen die Ursache des steigenden Wohnungsleerstandes sind und welche Perspektiven aus demographischer Sicht diese Städte gegenwärtig haben. Zum anderen werden qualitative Merkmale des Wohnungsangebotes untersucht. Am Beispiel der sächsischen Groß- und Mittelstädte werden verschiedene Tendenzen anhand der Veränderungen der letzten drei Jahre dargestellt. Die den Beiträgen zugrunde liegenden Analysen erfassen 30 sächsische Städte mit mehr als 20.000 Einwohnern. Für qualitative Aussagen zum Wohnungsbestand wurde auf die Gebäude- und Wohnungszählung aus dem Jahr 1995 zurückgegriffen. Auf dieser Grundlage werden die Entwicklungen in ausgewählten Städten von 1990 bis 1998 betrachtet. Eingeflossen sind auch die Ergebnisse einer Expertenbefragung zur Wohnungsversorgung, die in sechs Städten Sachsens durchgeführt wurde. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
76 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Bauforschung; T 2931