Paris - Berlin. Metropolenräume im Umbruch. Gesellschaftliche Entwicklungen und stadträumlicher Wandel. Tagung unter der wissenschaftlichen Leitung der Arbeitsgruppe "Paris-Berlin: Vergleichende Großstadtforschung", 19. bis 21. November 1998 in Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2528-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Zusammenfassung
Der Band gliedert sich in fünf Themenblöcke mit je einem Beitrag über Paris und Berlin sowie einer Bibliographie. Eine vergleichende Analyse der Stadtgeschichte von Paris und Berlin bildet den ersten Block, in dem auf die Entwicklungsbesonderheiten der beiden Hauptstädte eingegangen wird, auf ihre großen Wachstumsphasen ebenso wie auf ihre gegenseitige Beeinflussung. Der zweite Block beschäftigt sich mit Problemen der städtischen Ökonomie und untersucht die neuen Polarisierungseffekten. Die Entwicklung der Hauptstadtregionen als Wirtschaftsfaktor und die neue Strukturierung der Arbeitswelt geht mit einer Neuaufteilung des Raums zwischen den (neuen) Eliten und den (neuen) Ausgegrenzten einher. Ob diese allgemeine Tendenz eine ähnliche soziale Prägung des Raumes in Paris und Berlin bewirkt und ob eine zwischen den städtischen und sozialen Randbereichen konvergierende Entwicklung stattfindet, untersucht der dritte Themenblock. Die Fragmentierung der Gesellschaft und der Metropolen sowie der Paradigmenwechsel des städtischen Wachstums machen es notwendig, nach neuen architektonischen und städtebaulichen Mustern für die Weiterentwicklung der bestehenden Stadt einerseits und für die ständige räumliche Ausdehnung der Stadt andererseits zu suchen. Im vierten Block - "Stadtplanung" werden diese Fragen vertieft. Schließlich versucht der fünfte Block, die räumliche Abbildung der in der Wirtschaft, in der Gesellschaft, in der Architektur und in der Stadtentwicklung ablaufenden Strukturierungs-, Destrukturierungs- und Restrukturierungsprozesse zu definieren. Entwicklungsmodelle, Szenarien und Handlungsstrategien werden skizziert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.