Strategieentwicklung im kommunalen Standortmarketing. Ein wissensbasiertes System zur Unterstützung der strategischen Ausrichtung des Standortmarketings von Kommunen im Rahmen ihrer Wirtschaftsförderung.
Unitext
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Unitext
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3017
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit entwirft einen neuen Ansatz des computergestützten Standortmarketings. Es gibt überall Daten hierzu, die man nur systematisch aufbereiten und bereitstellen muss, um mit einem entsprechenden Marketingansatz das Standortmarketing von Kommunen zu fördern. Nach einem Überblick über die Grundlagen der kommunalen Wirtschaftsförderung wird näher auf das zentrale Aufgabenfeld des kommunalen Standortmarketings eingegangen. Dabei werden die Anforderungen an eine zeitgemäße Ausgestaltung dieses Aufgabenfeldes erörtert und die Schwierigkeiten aufgezeigt, die sich bei der Umsetzung ergeben. Als eine mögliche Lösung bieten sich wissensbasierte Systeme an. Das Folgekapitel bietet eine Einführung zu diesem Thema, ebenso wie in die Theorie der unscharfen Mengen und deren Anwendung in solchen Systemen. Wie ein wissensbasiertes System für die Unterstützung der Strategieentwicklung im kommunalen Standortmarketing aufgebaut werden kann, wird im einzelnen beschrieben und die Umsetzung in einen funktionsfähigen Prototypen demonstriert. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XV, 264 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Göttinger Wirtschaftsinformatik; 28