Effiziente Koordination von Verkehrsleistungen im Öffentlichen Personennahverkehr. Eine mikroökonomische Analyse.

Lehmann, Carsten
Vandenhoeck & Ruprecht
No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Vandenhoeck & Ruprecht

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Göttingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/2733
IFL: I 2209 - 150

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Die Arbeit thematisiert das Problem "dezentrale versus zentrale Koordination des ÖPNV" sowie die institutionelle Ausgestaltung einer zentralen Koordination. Sie untersucht die Präferenzen der Nachfrager und beschreibt dann die gegenwärtigen Regulierung des ÖPNV-Marktes sowie die Regulierungsfolgen. Das dritte Kapitel erläutert mögliche Gründe für das Marktversagen des ÖPNV und ordnet ihn als Netzgut ein. Das vierte Kapitel untersucht die Effizienzwirkungen einer wettbewerblichen Koordination von Verkehrsleistungen im ÖPNV. Das Ergebnis zeigt, dass diese ein theoretisches Optimum aus systematischen Gründen verfehlt. Da die staatlichen Eingriffsmöglichkeiten zur Erhaltung der dezentralen Angebotskoordination im ÖPNV keine befriedigende Heilung herbei führen können, geht das fünfte Kapitel auf die Option einer zentralen Lenkung des ÖPNV Angebotes als Alternative zur wettbewerblichen Koordination ein. Als wichtige Regulierungsmöglichkeit wird dort herausgearbeitet, die Leistungserbringer im Rahmen eines Wettbewerbs um den Markt auszuwählen. Schließlich werden die Chancen und Probleme einer nutzernahen, institutionellen Verankerung der Lenkungsautorität diskutiert. eh/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

258 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge aus dem Institut für Verkehrswissenschaft; 150

Collections