Telezentren - Zukunft oder schon Vergangenheit? Telearbeit in Sternenfels.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2722
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Telezentren sind wohnortnahe Büros für Telearbeit, fern von den Unternehmensniederlassungen. Sie sollen zu einer breiten informationstechnischen Erschließung von Randlagen und ländlichen Räumen führen, die deren Standortnachteile ausgleicht. Außerdem sollen sie wirtschaftliche Impulse geben, indem sie Arbeit, Ausbildungsmöglichkeiten und Dienstleistungen anbieten. Technologietransfer und Existenzgründerprogramme können zusätzliche Synergieeffekte erzeugen. Ein solches Zentrum wurde im Jahre 1998 in Sternenfels, Enzkreis, Baden-Württemberg, mit Unterstützung der Landesregierung gegründet. Dem ging eine umfangreiche Befragung der Bevölkerung über die grundlegenden Fakten und Einstellungen zu Beschäftigung, Computern, Netzen, Multimedia, Telekommunikation, Mobilität, Telearbeit, Tele- und Dienstleistungszentren voraus. Das Buch enthält die Ergebnisse der Befragung, Diskussionsbeiträge führender Telearbeitsexperten und viele Einzelheiten über die konkrete Gestaltung eines Telezentrums und seine wirtschaftliche Struktur. Es bietet unentbehrliche neue Befunde für alle, die sich mit der modernen Informations- und Kommunikationstechnik und ihren vielfältigen Auswirkungen auf die Arbeits- und Lebensformen beschäftigen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
IX, 216 S.