Schlossplatz 1. vom Staatsratsgebäude zum Bundeskanzleramt.

Berlin-Ed.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Berlin-Ed.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ger

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1805-4

Dokumenttyp

Monographie

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das ehemalige Staatsratsgebäude zählt zu den prominentesten Beispielen der DDR-Architektur. Es symbolisiert das politisch ranghöchste Organ im sozialistischen Teil Deutschlands. Heute dient das Gebäude mit der repräsentativen Adresse Schlossplatz 1 als Sitz des Bundeskanzlers. In der Debatte um Wiederaufbau des Stadtschlosses und den Abriss des Palastes der Republik nimmt das einstige Staatsratsgebäude inzwischen eine Schlüsselrolle ein. Denn nirgendwo sonst stoßen die historischen Schichten des Stadtgrundrisses widersprüchlicher aufeinander als hier auf der Spreeinsel, dem ältesten Teil der Berliner Innenstadt. Der Autor zeigt erstmals, warum gerade das Staatsratsgebäude über seine Nutzungszeit als Bundeskanzleramt hinaus erhalten werden muss. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

80 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries