Probleme der Strompreiskontrolle aus zivilrechtlicher Sicht.

Bohnen, Wolfgang
Kovac
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kovac

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Hamburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1029

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit zeigt eine dogmatische Grundlage für die Überprüfung monopolbedingter Strompreise auf. Die Bundesregierung hat Gesetzesinitiativen eingebracht, die zum Aufbrechen der Versorgungsmonopole führen und den Stromabnehmer beim Stromlieferungsvertrag vor Übervorteilung schützen können. Ein Mittel ist die Möglichkeit, im Wege eines Zivilprozesses die Strompreishöhe überprüfen zu lassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erörterung des vertragsrechtlichen Zusammenhangs zwischen Vertragsfreiheit und Vertragsgerechtigkeit. Im Wesentlichen soll der zivilrechtliche Schutz des Stromkunden verbessert werden. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XI, 268 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse; 6

Collections