Die Rechtsbeziehungen im Rahmen der Heil- und Hilfsmittelgewährung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsnatur des Haftungsanspruchs bei fehlerhafter Leistungserbringung.

Breulmann, Beate
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1430

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Ziel ist, die rechtlichen Beziehungen der Krankenkassen zu den Heil- und Hilfsmittellieferanten klar einzuordnen. Schließlich entscheidet die Einordnung der Rechtsbeziehungen über die Art der auf ihr Verhältnis anzuwendenden Rechtssätze. Es werden vor allem die Probleme verdeutlicht, die sich im Hinblick auf die im Einzelfall anzuwendenden Rechtssätze daraus ergeben, dass der Gesetzgeber zur Regelung dieses Leistungsbereiches ein komplexes, beide Rechtsgebiete miteinander verknüpfendes Regelwerk geschaffen hat. Hier werden speziell die Rechtsfolgen für die Bereiche beleuchtet, in denen der Heil- und Hilfsmittellieferant seine vertraglichen Verpflichtungen "mangelhaft erfüllt". mabo/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

V, 135, XIII S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections