Mehr Arbeitsplätze durch ökologisches Wirtschaften? Eine Untersuchung für Deutschland, die Schweiz und Österreich. Eine Studie des Prognos-Instituts im Auftrag von Greenpeace.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/2629-4
ZLB: 99/2628-4
ZLB: 99/2628-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die sowohl in einer Lang- wie in einer Kurzfassung vorgelegte Studie prüft die Beschäftigungseffekte einer Umstellung auf eine nachhaltigere Produktion anhand dreier Länder, Deutschland, Österreich, Schweiz. Ein Nachhaltigkeits-Kompass zeigt ambitionierte und zugleich realistische ökologische Zielrichtungen für das Prognosejahr und den erforderlichen Veränderungsbedarf bei den wichtigsten Stoffabgaben, -entnahmen und Schutzgütern mit dem Ziel, das Idealbild einer nachhaltigen Entwicklung zu skizzieren. Es wird für die Bereiche Industrieproduktion und Dienstleistungen, Bauen und Wohnen, Energieerzeugung und -nutzung, Transport/Verkehr, Agrarwirtschaft, Freizeit, Außenhandel sowie technologischer Wandel entworfen. Diese Konkretisierung orientiert sich an den heute verfügbaren Techniken, Maßnahmen und Handlungsoptionen. Im Verlauf der Arbeit werden wesentliche Bestimmungsfaktoren für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland, der Schweiz und Österreich untersucht, die grundlegenden Annahmen für ein nachhaltiges Szenario "Neue Wege" dargelegt und die Beschäftigungseffekte eines nachhaltigen Wirtschaftens berechnet. Abschließend wird untersucht, wie sich der entworfene Pfad in Richtung Nachhaltigkeit auf das Wirtschaftswachstum auswirkt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IX, 293 S., Anh.