Kommunales Kreditwesen. Haushaltsrechtliche Grundlagen - Schuldenmanagement - neue Finanzierungsformen. 2. überarb. u. erw. Aufl.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/1199
DST: U 200/208
DST: U 200/208
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Es wird der Versuch unternommen, ein möglichst breites Spektrum der mit der Kreditaufnahme der Kommunen verknüpften Fragen anzusprechen. Dies umfasst zunächst einige finanzwirtschaftliche Grundlagen, eine Systematik wesentlicher Begriffe kommunaler Kreditwirtschaft und die für die Kreditwirtschaft maßgeblichen haushaltsrechtlichen Bestimmungen. Der anschließende Teil befasst sich ausführlich mit praktischen Fragen der Kreditpolitik. Seit Erscheinen der 1. Auflage sind die kreditwirtschaftlichen Instrumente, die zur Anwendung kommen, differenzierter und zielgenauer geworden. Zudem ist innerhalb der Kommunalverwaltung die Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit neuen Finanzierungslösungen erheblich größer geworden. In der zweiten, erheblich erweiterten Auflage wird deshalb neuen Entwicklungen breiter Raum gegeben. So ist erstmals ausführlich die Nutzung von Zinssicherungsinstrumenten (Swaps) dargestellt. Umgekehrt wird die von Gläubigern häufig gestellte Frage nach der Bonität des Kommunalkredits vertiefend erörtert. Dabei erhält die europäische Dimension einen immer größeren Stellenwert. Die hieraus für den Kommunalkredit resultierenden Folgen werden ebenso skizziert wie die Konsequenzen der sogenannten Maastricht-Kriterien für die kommunale Haushaltswirtschaft. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
231 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Finanzwesen der Gemeinden; 5