EG-Richtlinien und verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz - unter besonderer Berücksichtigung des Umweltrechts.
Wiss. Buchges.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Wiss. Buchges.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Darmstadt
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/2967
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Europäische Gemeinschaft ist eine Rechtsgemeinschaft, d.h. dass ihre Organe auch dann an unverzichtbare rechtsstaatliche Grundsätze gebunden sind, wenn diese in den Verträgen nicht ausdrücklich genannt werden. Der Europäische Gerichtshof ist mit der Wahrung des Rechts und der Überwachung der Rechtmäßigkeit der Handlungen der Gemeinschaftsorgane betraut. Die gemeinschaftlichen Grundsätze des Verwaltungsrechts sind auf der Grundlage der Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten entwickelt worden, die ihrerseits auch wieder auf die nationalen Verwaltungsrechtsordnung zurückwirken. Die Autorin geht insbesondere der Frage nach, auf welche Art und Weise und in welchem Ausmaß das deutsche Recht durch das Gemeinschaftsrecht bezüglich der Frage der Einräumung des Inhalts und Umfang von Individualrechten auch in rein nationalen Fällen beeinflusst wird. kirs/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
XVI, 327 S.