Zum Abbau von Disparitäten in Europa. Studien zur Relevanz regionalpolitischer Förderungsprogramme am Beispiel der Kanarischen Inseln.

Meyer-Thamer, Gisela
Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/766

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Untersuchung über die spanische Regionalpolitik am Beispiel der Kanarischen Inseln werden die Ursachen der regionalen Rückständigkeit in der Europäischen Union dargelegt und analysiert. Im Anschluss daran werden die Möglichkeiten einer regionalen Politik auf Gemeinschaftsebene diskutiert. Die Untersuchung setzt dabei vier verschiedene Prämissen. Dazu gehört die sozialgeschichtliche Verursachung der Entwicklungsdisparitäten, ohne die die Unterentwicklung der Kanarischen Inseln nicht zu verstehen ist. Weiterhin wird angenommen, daß strukturelle Wechselbeziehungen ungleicher Entwicklung und ein exogener Faktor relativer Unterentwicklung bestehen. Eine dritte Prämisse ist das Verhältnis von Politik und Ökonomie, d.h. die politikwissenschaftliche und herrschaftssoziologische Diskussion der Regionalpolitik. Schließlich sind alternative Entwicklungsstrategien von Bedeutung, die regiozentriert von den Bedürfnissen der unterentwickelten Regionen ausgehen. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

240 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Soziologische Studien

Sammlungen