Bauvertragsrecht im Umbruch - Vorschläge zu einer Neukonzeption.
Werner
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Werner
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/75
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Arbeit setzt sich nach einer Darlegung des Ursprungs und des Regelungsgehaltes der VOB/B mit der bestehenden Rechts- und Vertragswirklichkeit auseinander. Sie weist anhand einer empirischen Untersuchung von abgeschlossenen Verträgen aus dem Bereich der Bauindustrie nach, dass die VOB/B die bauvertraglichen Realitäten und praxisrelevanten Probleme nur ungenügend berücksichtigt und daher einer Neukonzeption bedarf. Hierzu werden umfassende Vorschläge gemacht und für deren Umsetzung an den Deutschen Verdingungsausschuss für Bauleistungen (DVA) appelliert. Schließlich wird wegen der auch nach einer Anpassung der VOB/B bestehenden Probleme mit dem AGB-Gesetz und wegen des Erfordernisses einer klaren Regelung des wichtigen Bereichs des Bauvertragsrechts eine gesetzliche Normierung angeraten, wobei eine Integration der baurechtlichen Regelungen in das allgemeine Werkvertragsrecht einem baurechtlichen Sondergesetz oder der Schaffung eines "besonderen" Werkvertragsrechts, ähnlich dem Reisevertragsrecht, vorzuziehen ist. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
L, 379 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Baurechtliche Schriften; 52