Kommunale Sportentwicklung - eine Strukturanalyse, dargestellt anhand ausgewählter Beispiele.

Illmer, Daniel
No Thumbnail Available

Date

1999

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/655-4

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Die Arbeit sucht nach Möglichkeiten für eine zukunftsorientierte Sportentwicklung. Als relevant erachtet werden dabei besonders die Bereiche der öffentlichen Gesundheitspflege, der Sportförderung und Sportstättenentwicklung. Welche Perspektiven hat der Sport im Hinblick auf zukunftsorientierte Konzeptionen, wie könnten Modelle zur Sportentwicklung in Zukunft aussehen und welche Gesichtspunkte sind zu beachten? Die Beantwortung dieser Fragen wird anhand ausgewählter Modellprojekte (Gelsenkirchener, Göttinger, Mühlheimer Modell; der "goldene Plan", WHO-Modellprojekt "gesunde Region Westsachsen") illustriert und durch verschiedene Theorieansätze, die Anschlussmöglichkeiten für Sportentwicklungsplanungen bieten, ergänzt. Dabei werden insbesondere für den Bereich der Gesundheitsförderung einige Ansätze besprochen, mit denen große Anteile der Bevölkerung erreicht werden können und die eine Verbindung von Gesundheitsförderung und Sportentwicklung schon in der Planung berücksichtigen. Der theoretische Zugang erfolgt über die soziologische Theorie sozialer Systeme. Die Möglichkeiten, dem gesellschaftlichen Wandel zu begegnen, liegen insbesondere auf vier Ebenen: der Sportpolitik bzw. der Sportverwaltung, der Sportförderung und der Sportstättenentwicklung als Elemente des politischen Entscheidungsprozesses und auf der Ebene der Gesundheitsförderung. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

123 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections