50 Jahre Bundesrepublik Deutschland.
Duncker & Humblot
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Duncker & Humblot
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2000/79
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Umrahmt von einer Einleitung und einer ergänzenden umfangreichen Auswahlbibliographie zeichnen die neun Beiträge wichtige Entwicklungslinien der Geschichte und der politischen Ordnung der Bundesrepublik nach: Es sind dies eine Darstellung der "Nationalneutralisten", deutschlandpolitischen Außenseitern, die ihre Boomphasen zwischen 1945 und 1955 und in den 80er Jahren hatten, eine Analyse des Mentalitätswandels des Grundgesetzes in einem Vergleich seiner Kernaussagen mit dem "Verfassungsrecht" des Dritten Reiches und der Weimarer Verfassung und der Frage, ob die neuen Fundamente bis heute Bestand haben. "Kontinuitätslinien und Reformbedarf des Föderalismus" setzt den Schwerpunkt auf die aktuellen Reformvorschläge (Verringerung der Zahl der Länder, Änderung des Finanzausgleichs, Bundesländer in Europa). Weitere Beiträge widmen sich Einstellungen und Einstellungswandel im öffentlichen Dienst seit 1945, dem Begriff der "Kanzlerdemokratie" am Beispiel der Regierungszeit Helmut Kohls, wesentlichen Merkmalen und Entwicklungslinien der Verfassungsgerichtsbarkeit, dem Konzept der "streitbaren Demokratie", bei dem es durch den Einzug von im Kern linksradikalen Parteien in den Bundestag und in die Parlamente aller neuen Länder zu einem Bruch gekommen ist, und der Analyse des politischen Extremismus. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
216 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 72