Soziale Krankenhausfürsorge in Deutschland. Von den Anfängen bis zum Ende des 2. Weltkriegs.

Reinicke, Peter
Leske + Budrich
No Thumbnail Available

Date

1998

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Leske + Budrich

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Opladen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2000/157

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

Das Buch liefert eine materialreiche, an Primärquellen orientierte Auseinandersetzung mit der Entwicklung der Sozialarbeit im Krankenhaus in Deutschland einschließlich der NS-Zeit. Beispielhaft werden die Arbeit in Berlin, Breslau und Hamburg und die Gründung einer Fachvereinigung erörtert, an der Mediziner, Vertreter der Freien Wohlfahrtspflege und Verwaltung mitwirkten. Interessengegensätze in der Weimarer Republik werden deutlich. Der Autor untersucht den Beitrag von Frauen zur Professionalisierung der Sozialarbeit und deren Etablierung im Krankenhaus. Sozialarbeit in evangelischen, katholischen und jüdischen Krankenhäusern wird komplex dargestellt. Veröffentlichung verneinten bisher eher ein Mitwirken der Krankenhaussozialarbeit an den erb- und rassenhygienischen Vorstellungen der NS-Gesundheitspolitik. Das Buch kommt zu anderen Ergebnissen. Darüber hinaus enthält es eine bisher fehlende Bibliographie mit über 1000 Titeln. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

316 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Focus soziale Arbeit. Reihe Grundwissen; 2

Collections