Das Umweltrecht vor den Herausforderungen der Gentechnologie.

Wagner Pfeifer, Beatrice
Schulthess
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Schulthess

item.page.orlis-pc

CH

item.page.orlis-pl

Zürich

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 99/1082

item.page.type

item.page.type-orlis

DI

Abstract

In das schweizerische Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG), wurde am 1.7.1997 ein neues Kapitel über umweltgefährdende Organismen eingeführt. Damit sollen Umweltgefährdungen und Gefährdungen des Menschen durch den Umgang mit Organismen, insbesondere mit gentechnisch veränderten Organismen vermieden werden. Darüber hinaus werden durch die Revision auch produktbezogene Anwendungen erfasst, die mittelbar oder unmittelbar mit Einwirkungen auf die natürliche Umgebung verbunden sein können. Dies bedeutet, dass das USG auch in spezialgesetzliche Zuständigkeitsbereiche eingreift (z.B. Lebensmittel, landwirtschaftliche Hilfsstoffe oder Heilmittel). Weiterhin gibt die Autorin einen Überblick über Entwicklungen des Gentechnikrechts im internationalen Umfeld. kirs/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

LIII, 345 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe zum Umweltrecht; 13

Collections