Die Entwicklung des Aachener Stadtraumes. Der Einfluß von Leitbildern und Innovationen auf die Form der Stadt.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2903
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Neben Köln als rheinischer Metropole und Duisburg als Industriestadt wurde Aachen als Regionalstadt in die Reihe zur Langzeit-Entwicklung rheinischer Städte - der deutsche Beitrag zum internationalen Forschungsprojekt "Urban Innovation" - aufgenommen. Mit einer ähnlichen Methodik, einer Kombination aus Längsschnitten durch die Zeit und Querschnitten im Raum, wird die Raumstruktur der jeweiligen Stadt in ihrer zeitlichen Prägung auf verschiedenen Maßstabsebenen untersucht. Die ersten vier Kapitel des Bandes über Aachen verfolgen die historische Entwicklung der Region und der Stadt beginnend mit den frühen Prägungen des Raumes durch Römer, Karolinger und die Zeit des Mittelalters. Es folgen Ausführungen zur Entwicklung der physischen Struktur der Gesamtstadt und zur Veränderung von Teilbereichen. Erstaunliche Kontinuitäten ergaben sich bei der Form der Stadträume innerhalb der ersten Mauer. Weiteres Thema ist der Einfluss von Transportinnovationen auf die Raumentwicklung, da diese bei der Überwindung von Entwicklungsengpässen eine entscheidende Rolle spielen. Ausführlich wird der Einfluss von Innovationen auf die Raumstruktur und das Wachsen der Transportsysteme verfolgt. Die quantitative Dimension der Entwicklung wird in Daten zusammengestellt, ein Zeittableau verzeichnet wichtige lokale Neuerungen. Die Stadt Aachen steht im Zentrum der Untersuchung, im ersten und im letzten Kapitel wird aber auch die Region einbezogen, weil eine Stadt ohne ihr Umland nicht verstanden werden kann. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
287 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Stadt - Raum - Innovation; 3