Corporate Identity durch die Einbeziehung von Zielvereinbarungen im Rahmen der Personalentwicklung. Eine empirische Untersuchung.

Lang
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/853

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Corporate Identity kann einen wesentlichen Einfluß auf den Faktor Arbeit und somit auf den Unternehmenserfolg ausüben. Dieser Einfluss gilt sowohl intern (Mitarbeiter) als auch extern (Kunden). Die Einbeziehung von gesellschaftlichen und persönlichen Werten hat bereits seit vielen Jahren positiven Einfluß auf Unternehmen in Asien und Amerika. Es werden die Zusammenhänge aufgezeigt und die Auswirkungen belegt. Ein Modell zeigt einen Weg zur Umsetzung der theoretischen Erkenntnisse auf. Anhand einer empirischen Untersuchung werden die Thesen überprüft und die praktische Relevanz untermauert. Es wird gezeigt, dass die Erkenntnisse weder unternehmens- noch branchenspezifisch, sondern allgemeingültig sind. Eine erfolgreiche Umsetzung kann der Unternehmung erhebliche Wettbewerbsvorteile verschaffen und den Erfolg sichern. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

172 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Europäische Hochschulschriften. Reihe 5 - Volks- und Betriebswirtschaft; 2315