Mikrobieller Abbau ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in einer Pflanzenkläranlage. Bakterielle Populationsdynamik und Metabolitbildung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2074
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge eines gesteigerten Umweltbewusstseins sind in den letzten zwanzig Jahren die Anforderungen an die Qualität der in Vorfluter einleitbaren Abwässer kontinuierlich gewachsen. Infolge dessen wurde, neben hochtechnischen Anlagen, auch die Entwicklung leistungsfähiger naturnaher Systeme, wie beispielsweise Pflanzenkläranlagen, vorangetrieben. Pflanzenkläranlagen bieten sich als kostengünstige Alternative für die dezentrale Reinigung von Abwässern an. Als Pflanzenkläranlagen werden Anlagen zur Abwasserreinigung bezeichnet, bei denen Abwasser einem mit ausgewählten Sumpfpflanzen besetzten Bodenkörper zugeführt wird und diesen zum Zweck der Reinigung vertikal oder horizontal durchströmt oder über diesen fließt. Ziel ist zu erkunden, wie der mikrobielle Abbau von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in einer Pflanzenkläranlage funktioniert. Anhand von zwei Modellen "Modell-Pak Phenanthren" und "Fluoranthen" wird die Beteiligung der mikrobiellen Flora an der PAK-Elimination unter besonderer Berücksichtigung der Populationsdynamik und der "Metabolitbildung" aufgezeigt. sg/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
XIII, 148 S.