Technologie des ökologischen Bauens. Grundlagen und Maßnahmen, Beispiele und Ideen. 2., erw. Aufl.

Daniels, Klaus
Birkhäuser
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1999

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Birkhäuser

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Basel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/2742-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit herkömmlichen und unveränderten Technologien sind die zukünftigen Anforderungen an Bausubstanz und Baustruktur nicht mehr vereinbar. Das Wundermittel heißt ökologisches Bauen und wird hinsichtlich technischer Hilfsmittel, Ausschöpfung aller architektonischen Möglichkeiten und der Entwicklung zukunftsorientierter Hochbaumaßnahmen untersucht. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen des ökologischen Bauens im Sinne einer ganzheitlichen Planung: Es entwickelt aus globalen Prognosen und ökologischen Kreisläufen die Ansprüche, die wir an Gebäude der Zukunft stellen müssen. Es zeigt, mit welchen Technologien die Versorgung mit Wasser, Wärme, Kälte, elektrischer Energie und die natürliche Belüftung und Belichtung von Anfang an in die Gebäudestruktur integriert werden können. An einer Vielzahl von Beispielen führt es vor, wie die Nutzung von Sonnen- und Windenergie, von Regenwasser, Erdwärme und anderen Thermiksystemen zur Schonung unserer natürlichen Ressourcen beitragen kann. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

302 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen