Einführung des StadtBus Rheine. Eine kundenorientierte Begleituntersuchung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Rheine
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 99/1669-4
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ziel der Arbeit ist es aufzuzeigen, welche Möglichkeiten das Marketing bietet, um den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als kundenorientierte Dienstleistung zu etablieren, die auch durch wahlfreie Verkehrsteilnehmer genutzt wird. Es geht also um die Steigerung der Akzeptanz des ÖPNVs. Durch die Auseinandersetzung mit modernen Stadtbus-Systemen in Klein- und Mittelstädten im Allgemeinen sowie dem "StadtBus" Rheine im Besonderen wird ein vergleichsweise offensiver Marketingansatz im ÖPNV dargestellt. Mittels Kundenbefragungen vor und nach Einführung des "StadtBus"-Systems in Rheine wird untersucht, ob und inwieweit die Einführung, die von einer Angebotsoffensive begleitet wurde, die Wahrnehmung des ÖPNV und die Verkehrsmittelwahl der Kunden beeinflußt hat. Vorgestellt wird eine Konzeptionspyramide für das Marketing im ÖPNV und die bisher realisierten Marketingmaßnahmen in der Stadt Rheine. Die Handlungsempfehlungen zur Weiterentwicklung des "StadtBus" Rheine sind mehr auf Korrektur einzelner Details gerichtet und weniger auf grundlegende Veränderungen. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
IV, 113 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Öffentlicher Verkehr , Straßenverkehr , ÖPNV , Leitbild , Bus , Nutzer , Dienstleistung , Marketing , Kleinstadt , Mittelstadt , Erfolgskontrolle , Befragung
item.page.dc-relation-ispartofseries
Die Rheine-Information; 43