Systemtechnische und energiewirtschaftliche Analyse der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Stuttgart
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/642
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Ziel ist, den Stand und die Perspektiven regenerativer Energien Windenergie, Wasserkraft und solare Strahlung) in Deutschland hinsichtlich systemtechnischer und energiewirtschaftlicher Aspekte aufzuzeigen und zu analysieren. Dabei wird unterschieden zwischen den Möglichkeiten einer direkten Stromerzeugung, denen einer Bereitstellung von (Niedertemperatur-)Wärme und denen einer Nutzung organischer Stoffe. Eingegangen wird auf den aktuellen Stand der Technik, auf die jeweilige Systemtechnik, auf die theoretischen und technischen Potentiale sowie ggf. die entsprechenden Substitutionspotentiale, den gegenwärtigen Stand der Nutzung, soweit er bekannt bzw. abschätzbar ist und die Kosten einer Energiebereitstellung. Soweit verfügbar, werden auch ganzheitliche Bilanzen der Energie, ausgewählter Stofffreisetzungen und bestimmter Materialien diskutiert. Abschließend werden die einzelnen Ergebnisse zusammengefaßt und im Kontext der gegenwärtigen energiewirtschaftlichen Gegebenheiten diskutiert. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
I, 97 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Energie , Stromerzeugung , Sonnenenergie , Wasserkraft , Windenergie , Wärme , Erdwärme , Energiewirtschaft , Biomasse , Biogas , Brennstoff , Technikstand , Nutzung
item.page.dc-relation-ispartofseries
Forschungsbericht; 38